Unsere Interessengemeinschaft will alle Bürger des Main-Kinzig-Kreises und der Stadt Hanau vertreten, die Fluglärm ausgesetzt sind und damit, aber auch durch Feinstaubeinwirkungen gesundheitlichen Schaden erleiden. Unsere Aktivitäten zielen auf die Reduzierung dieser negativen Einflüsse. Wir weisen bei Behörden, politischen Parteien, dem Flughafenbetreiber und der Deutschen Flugsicherung auf die Lösungsmöglichkeiten dieser Aufgabe hin. Im Einzelnen arbeiten wir an folgenden Themen
- Messung der Fluglärmpegel über 24 h in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fluglärmdienst (www.dfld.de). Die Lärmpegel werden im Internet dokumentiert und sind ein Nachweis für die Beschwerdeführung. Die Messstationen werden ehrenamtlich betrieben.
- Unterstützung von Bürgern, die sich über Fluglärm beschweren wollen
- Mitarbeit bei den Bürgerinitiativen (BI) gegen Fluglärm im Rhein-Gebiet. Hier geht es um den Informationsaustausch rund um den Fluglärm.
- Diskussionen mit und Befragungen von Behörden zur Bekämpfung von Fluglärm
- Teilnahme an und Organisation von Veranstaltungen, die der Information der Öffentlichkeit dienen: Flughafenausbau, Anflugverfahren, gesundheitliche Aspekte von Fluglärm und Kerosinabgasen.
- Bereitstellung von Presseinformationen zum Thema Fluglärm, Flughafenausbau, Flugverkehr, Gesetzesänderungen und anderen juristischen Aktivitäten.
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Aufwendungen für unsere Aktivitäten finanzieren wir aus den Mitgliedbeiträgen und Spenden. Damit unsere Arbeiten zum Erfolg führen, suchen wir nach Mitgliedern, die nicht nur Beiträge zahlen, sondern mit uns gemeinsam zusammen-arbeiten wollen. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Spendenkonto Kreissparkasse Gelnhausen Kto. 8009247 BLZ 507 500 94
Unser Flyer vom Mai 2013 informiert im Detail über Fluglärm und Schadstoffe und die Forderungen der IG-Fluglärm
Angaben zum Vorstand und Kontakt sind im Impressum zu finden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar